Brauchen Sie Beratung? Kontaktieren Sie unser Team per Chat oder unter +43 660 123 22 32 (an Werktagen von 6:00 bis 18:00 Uhr).
Diabetes gehört zu den Zivilisationskrankheiten und betrifft heute immer mehr Menschen verschiedener Altersgruppen. Es bringt viele Fragen und notwendige Änderungen im Speiseplan mit sich. Erfahren Sie mehr darüber, welche Lebensmittel erlaubt sind, wie man sie kombinieren soll und wie oft am Tag Experten empfehlen zu essen.
Diabetes entsteht, wenn der Körper nicht in der Lage ist, den Blutzuckerspiegel richtig zu regulieren – entweder durch eine verminderte Insulinproduktion oder durch Insulinresistenz. Dies führt auch zu einer Störung des Stoffwechsels von nicht nur Kohlenhydraten, sondern auch von Fetten und Proteinen. Daher ist eine diabetische Diät ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung.
Diese chronische Krankheit beeinflusst negativ die Art und Weise, wie der Körper Nahrung in Energie umwandelt – daher bringt sie Einschränkungen in der Ernährung mit sich. Langfristig unbehandelter Diabetes kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Nervensystem- und Augenproblemen führen.
Typ 1 Diabetes ist eine angeborene Autoimmunerkrankung.
Typ 2 Diabetes ist erworben und zugleich der am weitesten verbreitete Typ. Diese Art ist oft mit Fettleibigkeit, mangelnder körperlicher Aktivität und genetischen Veranlagungen verbunden. Eine zunehmend gefährdete Gruppe sind auch Kinder.
Gestationsdiabetes tritt während der Schwangerschaft auf und normalisiert sich in der Regel nach der Geburt. Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben jedoch ein erhöhtes Risiko, später an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Die Symptome von Diabetes können je nach Typ und Stadium unterschiedlich sein. Es gibt jedoch einige häufige Anzeichen, die auf das Vorhandensein von Diabetes hinweisen können. Wenn Sie den Verdacht haben, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Die Diagnose und Behandlung von Diabetes sollte mit einem Facharzt besprochen werden. Neben der festgelegten Behandlung (Antidiabetika oder Insulin) informiert der Arzt die Patienten auch über notwendige Änderungen im Lebensstil, die mit der Verbesserung der Essgewohnheiten und körperlichen Aktivität verbunden sind. Manchmal ist auch eine Gewichtsreduktion für den Behandlungserfolg unerlässlich
Für Menschen mit diagnostiziertem Diabetes ist es sehr wichtig, regelmäßige Mahlzeiten und eine genau festgelegte Menge an Kohlenhydraten einzuhalten. Empfohlen werden kleinere Portionen bis zu 6-mal täglich, eine abwechslungsreiche Ernährung und die Einhaltung des Trinkplans.
Aus der Ernährung sollten einfache Kohlenhydrate in Form von Milchschokolade und Süßigkeiten, gesüßten Getränken oder auch Süßungsmitteln wie Honig ausgeschlossen werden. Ungeeignet sind auch Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt und übermäßiger Alkoholkonsum.
Tägliche Zusammensetzung des Speiseplans für Diabetiker (sofern nicht anders vom Arzt empfohlen): Eiweiße etwa 30%, Fette etwa 20-30%, Kohlenhydrate 40-50%
Diabetes ist eine lebenslange Erkrankung, die Einschränkungen im Speiseplan sind dauerhaft. Auch bei der Einschränkung von Kohlenhydraten kann die Ernährung abwechslungsreich und schmackhaft sein. Wichtig ist, die Lebensmittel zu kennen, die Menschen mit diagnostiziertem Diabetes konsumieren dürfen.
Dazu gehören qualitativ hochwertiges Vollkornbrot, Fisch, mageres Geflügelfleisch und Schinken, eine breite Palette an Hülsenfrüchten und Gemüse. Bei Milchprodukten sind ab und zu fettarme sowie weiche reifende Käsesorten geeignet. Wenn Eier, dann ohne Eigelb. Anstelle von traditionellem weißen Reis sind gesündere Vollkornvarianten zu bevorzugen. Geeignetes Obst sind Zitrusfrüchte, Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren. Als Zuckerersatzstoffe kommen künstliche Süßstoffe wie Stevia, Aspartam, Saccharin und Sucralose in Frage.
Bevorzugte Zubereitungsmethoden sind Kochen, Dünsten, Überbacken oder Backen ohne Öl. Eine Alternative zum Backen ist die Zubereitung von Speisen im Heißluftofen. Diabetiker sollten frittierte Speisen und den übermäßigen Einsatz von Salz meiden.
Jede Zutat hat einen sogenannten glykämischen Index. Der glykämische Index bestimmt die Geschwindigkeit, mit der Kohlenhydrate aus Lebensmitteln freigesetzt werden. Er wird durch eine Zahl auf einer Skala von 0 bis 100 definiert. Je höher er ist, desto schneller werden die Kohlenhydrate im Körper verarbeitet und der Blutzuckerspiegel steigt. Je niedriger er ist, desto langsamer wird der Zucker freigesetzt.
Der Wert des glykämischen Index wird durch die Art der enthaltenen Kohlenhydrate, den Ballaststoffgehalt und die Zubereitungsart der Lebensmittel beeinflusst.
Quelle: https://www.sdia.sk/o-nas-aktuality/62/principy-racionalnej-vyzivy/
Box-Diät für Typ 2 Diabetes
6x täglich leckere Mahlzeiten
Ausgewogene Kohlenhydratzufuhr
Sie wissen nicht, welche Portionsgröße Sie wählen sollen?
Unser BMI-Rechner hilft Ihnen dabei
Klicken Sie für weitere Informationen